Zum Hauptinhalt springen

Neue Beiträge

Vortrag: Preaching to the choir? Wissenschaftskommunikation und die nicht erreichten Zielgruppen

Vortrag: Preaching to the choir? Wissenschaftskommunikation und die nicht erreichten Zielgruppen

Bei der Public Communication of Science and Technology Conference 2020+1 (PCST 2020+1) habe ich einen kurzen Impulsvortrag zu nicht erreichten Gruppen in der Wissenschaftskommunikation gehalten. In dem fünfminütigen Insight Talk stelle ich die Ergebnisse aus dem Projekt Wissenschaft für alle vor. Der Fokus liegt auf der von uns entwickelten Typologie von Exklusionfaktoren und den qualitativen und quantiativen Daten, die diese untermauern.
Wissenschaftskommunikation auf YouTube: Fallstudie zum Earth Overshoot Day

Wissenschaftskommunikation auf YouTube: Fallstudie zum Earth Overshoot Day

Kooperationen mit Influencern sind inzwischen auch in der Wissenschaftskommunikation angekommen – wurden aber bisher wissenschaftlich wenig in den Blick genommen. Lena Kaul, Philipp Schrögel und ich wollen mit unserer Fallstudie „Environmental Science Communication for a Young Audience: A Case Study on the #EarthOvershootDay Campaign on YouTube“ zur Schließung dieser Forschungslücke beitragen. Dazu haben wir uns YouTube-Videos aus der WWF-Kampagne zum #EarthOvershootDay näher angeschaut.
Seminarplan zum Propädeutikum im BA-Studiengang „Wissenschaft – Medien – Kommunikation“

Seminarplan zum Propädeutikum im BA-Studiengang „Wissenschaft – Medien – Kommunikation“

Seit einigen Semestern lehre ich regelmäßig das Propädeutikum im Bachelor-Studiengang „Wissenschaft – Medien – Kommunikation“ am Department für Wissenschaftskommunikation des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Das Propädeutikum dient dort als Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für die Studierenden im ersten Semester. Ob es seinen Zweck erfüllt ist natürlich etwas schwierig zu beurteilen, aber da das Seminar bisher immer von den Teilnehmer*innen sehr gut evaluiert wurde, mag der folgende Seminarplan vielleicht als Inspirationsquelle für ähnliche Lehrveranstaltungen ganz interessant sein.